Am 14. März 2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Angelbachtal im DRK-Bereitschaftsheim statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Anton Baar blickte dieser auf das vergangene Vereinsjahr zurück und informierte über die Tätigkeiten der Vorstandschaft.
Anschließend folgte der Bericht des Bereitschaftsleiters Nico Heinrich, der die vielfältigen Aktivitäten der Bereitschaft zusammenfasste.
Besondere Einsätze waren die sanitätsdienstliche Betreuung des Angelbachtaler Pfingstmarktes, des Ritterturniers, der Highlandgames, der Schlossparkserenade und des Schlosspark-Open Airs. Zudem waren die Einsatzkräfte fast wöchentlich im Stadion der TSG 1899 Hoffenheim im Einsatz. Auch das örtliche Helfer-vor-Ort-Team wurde regelmäßig parallel zum Rettungsdienst zu Notfällen in Angelbachtal alarmiert – insgesamt rückte die Bereitschaft zu 89 Einsätzen aus.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den beiden Blutspendeterminen, bei denen insgesamt 339 Spendewillige begrüßt werden konnten. Die Bereitschaftsleitung bedankte sich herzlich für deren Engagement.
Erfreulich war zudem der Zuwachs an Mitgliedern: Zehn neue Helfer schlossen sich der Bereitschaft an, von denen neun bereits erfolgreich ihre Sanitäterausbildung absolvierten. Zusätzlich wurde eine Einsatzkraft im Betreuungsdienst ausgebildet, und zwei neue Zugführer legten ihre Prüfung an der DRK-Landesschule erfolgreich ab. Insgesamt leisteten die Mitglieder im vergangenen Jahr über 3.000 ehrenamtliche Stunden.
Bei der vorher abgehaltenen Bereitschaftsversammlung standen Neuwahlen an. Mit großer Zustimmung wurden Julia Sailer, Nico Heinrich und Johannes Fetzner erneut für vier Jahre in die Bereitschaftsleitung gewählt. Die neu gewählte Leitung bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und sprach der scheidenden stellvertretenden Bereitschaftsleiterin Irina Huck ihren Dank für die Unterstützung in den vergangenen vier Jahren aus.
Julia Sailer gab im Anschluss einen Einblick in die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes (JRK). Die wöchentlichen Gruppenstunden finden freitags in drei Altersstufen statt. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme am JRK-Kreisentscheid: Die Gruppe 3 aus Angelbachtal qualifizierte sich für den JRK-Landeswettbewerb in Calw. Dort setzte sie sich gegen 19 andere Gruppen durch und erreichte einen hervorragenden 2. Platz in ganz Baden-Württemberg.
Den Kassenbericht präsentierte vertretungsweise Julia Sailer. Die finanzielle Lage des Ortsvereins ist solide, was auch durch die beiden Kassenprüferinnen bestätigt wurde.
Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft. Anton Baar, der bisherige Vorsitzende, trat nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht erneut zur Wahl an und dankte allen für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurden:
- Vorsitzender: Thorsten Hertel
- Stellvertretender Vorsitzender: Maurice Marx
- Kassier: Uwe Holzwarth
- Schriftführerin: Sabrina Holzwarth
- Beisitzerinnen: Elke Bender, Anja August und Mia Heymanns
Julia Sailer, Nico Heinrich und Johannes Fetzner gehören als Vertreter des JRK und der Bereitschaft kraft Amtes ebenfalls zur Vorstandschaft. Zudem wurden zwei neue Kassenprüfer sowie Delegierte für die Kreisversammlung gewählt.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zehn Mitglieder wurden für ihren engagierten Einsatz im DRK und Jugendrotkreuz ausgezeichnet: Rosel Beck, Carsten Kerschbaum, Mia Heymanns, Irina Huck, Leon Rudmann, Levin Rembert, Jonas Nohe, Marie Nohe, Lea Cavallaro und Maike Frost erhielten als Anerkennung eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein kleines Präsent.
Bürgermeister Frank Werner richtete anschließend Grußworte an die Anwesenden. Er betonte die enge und wertvolle Zusammenarbeit zwischen dem DRK und der Gemeinde Angelbachtal und dankte den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Auch Lars Brade, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, würdigte das Engagement des DRK Angelbachtal und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg.